Aktivitäten
Die Arbeit des Vereins für Kindesentwicklung folgt der klaren Zielvorgabe, Kinder mit besonderen Entwicklungen in ihrem familiären Umfeld nachhaltig zu unterstützen. Hierfür bauen wir Strukturen auf, die einen möglichst guten Informationsfluss und Austausch unter den beteiligten Personen ermöglichen.
Nach unserer Überzeugung ist dieser Informationsfluss sowohl für die Qualität individueller Behandlungen, als auch für den allgemeinen Erfahrungshorizont der Behandler von entscheidender Bedeutung. So dienen beispielsweise interdisziplinäre Treffen primär der individuellen Therapie eines behandelten Kindes während vereinsinterne Fortbildungen und Ortstermine den allgemeinen fachlichen Austausch unter den Mitgliedern fördern.
Fortbildung "Epilepsie" | |
Datum: | 26.03.2021 17:00 Uhr |
Ort: | online |
Vorstellung der Kinderschulung "famoses" und Tipps zur Arbeit mit von Epilepsie betroffenen Kindern durch die Ergotherapeutin des Norddeutschen Epilepsiezentrums. | |
AG Spielen | |
Datum: | 18.03.2021 18:00 Uhr |
Ort: | online |
Die AG-Spielen trifft sich das nächste mal am 18.3. 2021. Interessierte können sich gern bei Julia Seelbach-Müller melden! | |
Ortstermin | |
Datum: | 25.02.2021 19:00 Uhr |
Ort: | online |
Unser Vereinsmitglied Frau Karper stellt uns ihre Arbeit vor und gibt uns einen kleinen Input-Vortrag zum Umgang mit den Eltern, die in der andauernden Lockdown-Zeit das Gefühl haben, ihren Kindern "nicht zu genügen". Die sich Sorgen um die pyschosoziale Entwicklung ihrer Kinder machen, da keine Gruppen (Pekip, Schwimmen, etc.) statt finden und auch Schulen und KiTas geschlossen sind. Wir freuen uns auf einen interessanten Abend und hoffen auf einen regen Austausch. | |
AG Spielen | |
Datum: | 16.02.2021 18:00 Uhr |
Ort: | online |
Das nächste Treffen der AG "Spielen" findet online statt. Wer sich noch beteiligen möchte, meldet sich bitte bei Julia Seelbach-Müller oder Karin Kruska! | |
Fachaustausch | |
Datum: | 12.02.2021 17:30 Uhr |
Ort: | online |
Am Freitag, 12. Februar 2021 von 17:30 bis 18:30 Uhr findet der Fachaustausch zum Thema "Kinderfüße für ALLE Disziplinen" statt! Dieser wird per Zoom stattfinden. Den Einladungslink gibt es nach Anmeldung an info@vfke.de | |
Fachaustausch | |
Datum: | 22.01.2021 16:00 Uhr |
Ort: | online |
Thema: Vorstellung des Gehtrainers "xplore" von Made for Movement (https://www.madeformovement.com/de/xplore) und fachlicher Austausch über alle anderen Fragen rund um Erfahrungen mit Gehtrainern. Anmeldung per Mail: info@vfke-kiel.de | |
Fortbildung "Epilepsie" | |
Datum: | 26.11.2020 19:15 Uhr |
Ort: | online |
Die im März ausgefallene Fortbildung mit Frau Dr. von Spiczak zum Thema "Stand der Epilepsie" wird online stattfinden. Der Link für die Online-Konferenz wird nur an angemeldete Teilnehmer*innen verschickt. Die Anmeldung erfolgt über: info@vfke-kiel.de | |
Mitgliederversammlung | |
Datum: | 05.11.2020 19:30 Uhr |
Ort: | Kiel |
Die Mitgliederversammlung musste auf Grund der aktuellen Corona-Bestimmungen abgesagt werden! | |
AG-Spielen | |
Datum: | 05.09.2020 10:00 Uhr |
Ort: | Diederichsenpark Kiel |
Die AG-Spielen trifft sich mit Abstand und draußen, um gemeinsam das weitere Vorgehen und Zusammenarbeiten zu besprechen. Interessierte sind herzlich eingeladen dazu zu kommen, melden sich aber bitte vorher bei Julia Seelbach-Müller (s. Fachaustausch) an! Bei schlechtem Wetter, wird der Termin um eine Woche verschoben. 10-11 Uhr | |
Ortstermin - coronabedingt abgesagt, wird nachgeholt | |
Datum: | 05.06.2020 16:30 Uhr |
Ort: | Kiel |
Wir treffen uns von 16:30 bis 18:00 Uhr mit Heike Meyn, um von "Marte Meo" zu erfahren. Stattfinden wird der Ortstermin in den Räumen von OT-Kiel. | |
Mitgliederversammlung - BIS AUF WEITERES ABGESAGT - wird nachgeholt | |
Datum: | 24.03.2020 19:30 Uhr |
Ort: | KIS Kronshagen |
Mitgliederversammlung in der Praxis KiS, Beginn 19:30, 19:00 Klönschnack bei einem kleinen Snack | |
Stand der Epilepsie - coronabedingt abgesagt, wird nachgeholt | |
Datum: | 06.03.2020 16:00 Uhr |
Ort: | Raisdorf |
Am 6.03.2020 von 16:00-19:00 Uhr findet bei Frau Dr. von Spiczak im Epizentrum in Raisdorf eine Veranstaltung zum aktuellen Stand der Epilepsie statt. | |
Fachaustausch | |
Datum: | 14.02.2020 16:00 Uhr |
Ort: | KIS Kronshagen |
Thema: "Zehenspitzengänger" | |
AG Spielen | |
Datum: | 21.11.2019 19:00 Uhr |
Ort: | KIS Kronshagen |
Fachaustausch | |
Datum: | 16.11.2019 10:00 Uhr |
Ort: | KiS Kronshagen |
Fachaustausch von 10 bis 12 Uhr im KiS | |
Ortstermin Inklusion | |
Datum: | 23.09.2019 17:30 Uhr |
Ort: | Kiel |
Am 23.09.19 findet ein Ortstermin und Vortrag in der Lilli- Nielsenschule, Vaasastraße 43, 24109 Kiel statt. Wir treffen uns um 17:30 und bekommen eine Schulführung. Um 18:00 folgt ein Vortrag von Tobias Schubert zum aktuellen Stand der Inklusion. | |
AG Spielen | |
Datum: | 19.09.2019 19:00 Uhr |
Ort: | KIS Kronshagen |
Der nächste Termin der AG Spielen findet am 29.09.19 um 19:00 Uhr im KIS statt. Wir sehen den Film "die Magie des Spielens" und werden ihn dann besprechen. | |
Jährlicher Sommerausflug | |
Datum: | 07.09.2019 14:00 Uhr |
Ort: | Achterwehr |
Am 7.09.19 findet unser jährlicher Sommerausflug statt- Diesmal fliegen wir zwar wieder nach Achterwehr aus, allerdings nun nicht zum Kanufahren, sondern zum Kreativwerden. Wir treffen uns von 14-17:00 Uhr in den Entwicklungsräumen Achterwehr, Dorfstraße 19, 24239 Achterwehr. Hier kann, wer will, den Pinsel schwingen. Beate Ebert ( eine Kunsttherapeutin) leitet uns auf Wusch an, eine Postkarte oder etwas freies mit Aquarellfarben zu gestalten. Es folgt der übliche Klönschnack mit Köstlichkeiten, die bitte wie immer von jedem mitgebracht werden. Packt bitte auch Geschirr, Besteck etc. für Euch selbst mit ein. | |
Ortstermin Dr. Jan Hendrik Puls | |
Datum: | 21.08.2019 19:00 Uhr |
Ort: | Kiel |
Wir freuen uns, dass wir unser neues Mitglied Dr. Jan Hendrik Puls anlässlich eines Ortstermins in seiner Praxis besuchen dürfen. Wir werden Einblicke in seine Arbeitsweise bekommen und die Praxis anschauen. Adresse: Poggendörper Weg 3-9 24149 Kiel | |
Fachaustausch Hochsensibilität | |
Datum: | 17.08.2019 10:00 Uhr |
Ort: | KIS Kronshagen |
Linnea Carstensen (Heilpraktikerin für Psychotherapie) hat in Kiel eine Praxis für hochsensible Menschen und stellt ihre Arbeit im Rahmen des nächsten Fachaustausches vor. Im letzten Fachaustausch stand die Frage im Raum: „Wer in Kiel ist eigentlich zuständig für Hochsensibilität/sagt, ob ein Mensch hochsensibel ist?“. Eine sehr kurze Internetrecherche stieß auf Linnea Carstensen in Kiel und wir hatten großes Interesse, sie kennen zu lernen. Sie diagnostiziert nicht, sondern berät, aber sie folgt gern der Einladung zu Kontakt und kommt am 17.8. von 10-12 zum Fachaustausch ins KiS. | |
Erfahrungsberichte | |
Datum: | 29.04.2019 18:00 Uhr |
Ort: | OT Kiel |
Am 29.04.19 von 18-20 Uhr werden Karin Kruska und Petra Hohenhaus-Thier von ihren Arbeitseinsätzen in Parkistan (Oktober 2018) und Südindien (Februar 2019) berichten und Fotos zeigen. Hierfür dürfen wir die Räume von OT Kiel in der Feldstraße 26 in Kiel nutzen. | |
Fachaustausch | |
Datum: | 27.04.2019 10:00 Uhr |
Ort: | KiS Kronshagen |
Fachaustausch von 10 bis 12 Uhr im KiS | |
Mitgliederversammlung | |
Datum: | 26.03.2019 19:30 Uhr |
Ort: | KIS Kronshagen |
Mitgliederversammlung KIS Physiotherapie Praxis Eichkoppelweg 35a 24119 Kronshagen | |
Ortstermin Hospiz | |
Datum: | 08.02.2019 16:00 Uhr |
Ort: | OT Kiel |
Am 8. Februar findet in den Räumen von OT-Kiel um 16:00 bis ca. 18:00 Uhr eine Veranstaltung statt, bei der uns Frau Böttcher mit einer Kollegin die Arbeit des ambulaten Hospizdienstes Kiel mit dem Schwerpunkt des Bereichs "Klee- lebensbedrohlich erkrankte Kinder" vorgestellt. Im Anschluss findet eine kleine Fortbildungseinheit statt. | |
Ortstermin | |
Datum: | 30.11.2018 17:00 Uhr |
Ort: | Norddeutsches Epilepsiezentrum |
Am 30.11.18 haben wir die Gelegenheit das Norddeutsche Epilepsiezentrum zu besuchen. Wir treffen uns um 17 Uhr. Zur Anmeldung bitte auf die entsprechende E-Mail antworten. | |
Freier Fachaustausch | |
Datum: | 03.11.2018 10:00 Uhr |
Ort: | Kis |
Freier Fachaustausch mit der Physiotherapeutin Julia Seelbach-Müller am 3.11.2018 im Kis von 10.00-12.00 Uhr. Anmeldung unter 0431 541338. | |
Workshop Therapieräder | |
Datum: | 03.11.2018 09:30 Uhr |
Ort: | Kiel |
Workshop "Therapieräder - Lebensfreude durch Bewegung" von OT-Kiel von 9:30 - 16:00 Uhr. | |
Familienverwöhntag | |
Datum: | 22.09.2018 10:00 Uhr |
Ort: | Kiel |
Familienverwöhntag in der Rudolf Steiner Schule Kiel, Rendsburger Landstr. 129, 24113 Kiel am 22.09.2018 von 10.00 - 16.00 Uhr | |
Vereinsausflug | |
Datum: | 02.09.2018 14:00 Uhr |
Ort: | Achterwehr |
Floßfahrt auf der Eider am 02.09.2018 von 14.00 - 17.00 Uhr, Treffpunkt : Kanuverleih Achterwehr , Am Speicher 3B, 24239 Achterwehr | |
Fachaustausch | |
Datum: | 25.08.2018 10:00 Uhr |
Ort: | Kronshagen |
Fachaustausch mit der Physiotherapeutin Julia Seelbach-Müller in der Praxis KiS am 25.08.2018 und am 03.11.2018 jeweils von 10.00 - 12.00 Uhr , Anmeldung im KiS unter Tel.:541338 | |
Unterstützte Kommunikation | |
Datum: | 25.04.2018 18:30 Uhr |
Ort: | OT Kiel |
Fortbildung zum Thema Unterstützte Kommunikation, von Petra Hohenhaus-Thier in den Räumen von OT Kiel | |
Themenabend LFS | |
Datum: | 20.04.2018 16:30 Uhr |
Ort: | OT Kiel |
Wir dürfen in die Arbeit des Landesförderzentrums Sehen Einblicke gewinnen. Im LFS werden blinde Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene vor der Einschulung, in der Schulzeit und während der Berufsausbildung unterstützt und beraten. Hierzu treffen wir uns in den Räumen von OT Kiel (Feldstr. 26). | |
Mitgliederversammlung | |
Datum: | 13.03.2018 19:30 Uhr |
Ort: | KiS Kronshagen |
Die Mitgliederversammlung findet von 19:30 - 21:00 im KiS in Kronshagen statt. Von 18:30 - 19:30 soll es noch eine Begegnungsmöglichkeit zum Austausch mit kleinem Imbiss geben. | |
Ortstermin LFS | |
Datum: | 20.02.2018 17:00 Uhr |
Ort: | OT Kiel |
Ortstermin Landesförderzentrum Sehen mit Frau Greve von 17.00 bis 19:00 Uhr in den Räumen von OT Kiel in der Feldstraße | |
Projekte in Indien und der Mongolei | |
Datum: | 11.01.2018 19:00 Uhr |
Ort: | OT Kiel |
Walter Kemlein, Karin Kruska und Petra Hohenhaus-Thier berichten von 19-21 Uhr. | |
Arbeitskreis ICF | |
Datum: | 09.11.2017 19:30 Uhr |
Ort: | KIS |
Arbeitskreis ICF trifft sich im KIS - Anmeldung bitte telefonisch über die Praxis | |
Unterstützte Kommunikation | |
Datum: | 08.11.2017 15:30 Uhr |
Ort: | OT Kiel |
Unterstützte Kommunikation - sprachergänzende und sprachersetzende Hilfen von 15:30 Uhr bis 18:45 Uhr in den Räumen von OT Kiel, Feldstr. 26 | |
Werner Otto Institut | |
Datum: | 04.11.2017 12:00 Uhr |
Ort: | Hamburg |
Gemeinsamer Besuch mit Führung und Fragemöglichkeit im Werner - Otto - Institut in Hamburg Alsterdorf von 12.00 - 14.00 Uhr. Die Anreise erfolgt gemeinsam mit dem Zug. Der Zug fährt am Kieler Hauptbahnhof um 10:21 auf Gleis 5 ab, treffen ab 10 Uhr, Zusteigemöglichkeit in Bordesholm um 10:31 Uhr. Die Rückfahrt beginnt am Institut um 15:01 mit der U-Bahn und der Zug fährt um 16:38 in Kiel ein. | |
Fragerunde Orthopädie | |
Datum: | 05.09.2017 18:30 Uhr |
Ort: | OT Kiel |
Fragerunde zum Thema Orthopädie in den Räumen von OT Kiel | |
Arbeitskreis ICF | |
Datum: | 22.06.2017 19:00 Uhr |
Ort: | KiS |
Fortbildung "Wie lernt unser Gehirn" - zum Flyer | |
Datum: | 29.04.2017 10:00 Uhr |
Ort: | Rudolf-Steiner-Schule, Rendsburger Landstraße 129, 24113 Kiel |
"Wie lernt unser Gehirn" Fortbildung von Prof. Dr.Schirp von 10.00 - 16.00 Uhr in der Rudolf-Steiner-Schule Kiel in der Rendsburger Landstraße 129, 24113 Kiel | |
Fortbildung UK | |
Datum: | 31.03.2017 17:00 Uhr |
Ort: | OT Kiel, Feldstraße 26, 24105 Kiel |
UK ( Unterstützte Kommunikation ) Fortbildung von Petra Hohenhaus Thier von 17.00 - 20.00 Uhr in den Räumen von OT Kiel Feldstraße 26 24105 Kiel | |
Mitglederversammlung des VfK | |
Datum: | 21.03.2017 19:30 Uhr |
Ort: | KiS, Eichkoppelweg 35a, 24119 Kronshagen |
Mitglederversammlung des VfK um 19.30 Uhr in der Praxis KiS im Eichkoppelweg 35 a in 24119 Kronshagen | |
Fortbildung ICF | |
Datum: | 11.02.2017 10:00 Uhr |
Ort: | OT Kiel, Feldstraße 26, 24105 Kiel |
am 11.02.2017 ICF Fortbildung von Kerstin Schauß-Golecki von 10.00-14.00 Uhr in den Räumen von OT Kiel Feldstraße 26 24105 Kiel | |
Ortstermin | |
Datum: | 01.11.2016 11:00 Uhr |
Ort: | Kinderzentrum Pelzerhaken |
Treffpunkt Kinderzentrum Pelzerhaken im Eingangsbereich | |
Betriebsausflug | |
Datum: | 09.07.2016 12:30 Uhr |
Ort: | Fähre Landwehr (Seite des Warleberger Hofes) |
Treffen um 12:30 Uhr an der Fähre Landwehr (Seite des Warleberger Hofes). Von dort kleiner Fußmarsch zum Warleberger Hof. Wer möchte, kann auch gegen 13.00 Uhr direkt zum Warleberger Hof kommen. | |
AK Flüchtlingskinder | |
Datum: | 24.02.2016 19:30 Uhr |
Ort: | KiS, Eichkoppelweg 35a, 24119 Kronshagen |
Es scheint etwas in Bewegung zu kommen - da macht es doch Sinn, dass wir uns treffen und das weitere Procedere besprechen: eine Familie aus Afganisthan, betreut von einem deutschen Ehepaar, wurde angemeldet. Der ca 10 jährige Junge hat Ende Februar erstmal einen Diagnostik Termin in der Uni Kinderklinik Heute wurde vom DRK ein 1 jähriges Mädchen "angemeldet", das mit seiner Familie erst Montag gekommen ist, zunächst einmal auf dem Nordmark Sport- Feld untergebracht. Auch sie geht zunächst zur Diagnostik in die Klinik und wird sich dann wieder melden. Wir schlagen vor, dass wir uns treffen im KiS, Eichkoppelweg 35a am 24.2.2016 um 19 Uhr 30 Bitte wie immer zu- bzw. absagen unter dieser email Adresse oder auf unserem AB unter 0431 541338 | |
AK Autismus | |
Datum: | 08.02.2016 19:30 Uhr |
Ort: | KiS, Eichkoppelweg 35a, 24119 Kronshagen |
Au Wunsch vieler Teilnehmerinnen wollen wir unseren fruchtbaren AK Autismus nicht so sang- und klanglos beenden, sondern wollen uns nochmal treffen am 8.2.2016 19 Uhr 30 im KiS Eichkoppelweg 35 a Wir wollen ein Resumee machen und überlegen, ob und ggf. wie es weitergehen könnte, oder ob wir in eine andere Thematik einsteigen wollen. Bitte sagt bis zum 4.2. spätestens ab oder zu unter 0431 541338 oder unter dieser karinkruska@googlemail.com | |
AK Flüchtlingskinder | |
Datum: | 13.01.2016 19:00 Uhr |
Ort: | KiS, Eichkoppelweg 35a, 24119 Kronshagen |
Der AK Flüchtlingskinder trifft sich zum 2. Mal am 6.1.2015 um 19 Uhr im KiS Eichkoppelweg 35a. Bitte bis spätestens 2.1. per mail karinkruska@googlemail.com oder per Telefon 0431 541338 zu- oder absagen Woran wir an dem Abend arbeiten können, wird in den nächsten Wochen im Netz stehen. Wir wollen erst die Reaktionen verschiedener Institutionen auf unsere Anschreiben abwarten. | |
AK Inklusion | |
Datum: | 11.01.2016 19:30 Uhr |
Ort: | Eichkoppelweg 35a in 24119 Kronshagen |
Ab- bzw. Zusagen bitte bis zum 27.11 unter 0431 541338 oder unter karinkruska@googlemail.com Thema: Wir wollen Visionen entwickeln und schriftlich niederlegen, wie aus Vereinssicht Inklusion realisiert werden kann mit unserem Erfahrungsschatz aus oft gelungener Inklusion im Vorschulbereich. Es wäre gut, wenn alle AK - Teilnehmer im Vorfeld schon etwas zu Papier bringen könnten! | |
Flüchtlingsfamilien: Brainstorming, Ideensammlung und Aufgabenverteilung | |
Datum: | 02.12.2015 19:00 Uhr |
Ort: | KiS, Eichkoppelweg 35a, 24119 Kronshagen |
Liebe Vereinmitglieder! wir als Verein sollten uns in einer noch zu bestimmenden Form positionieren in der jetzigen Situation, in der täglich viel Flüchtlingsfamilien zu uns kommen, vor allem sehr viele allein reisende Kinder mit seelischen und körperlichen Traumatisierungen, ganz abgesehen von Kindern mit angeborenen oder kriegsbedingten Behinderungen. Für ein Brainstorming, Ideensammlung und Aufgabenverteilung wollen wir uns das erste Mal treffen am 2. Dezember um 19 Uhr im KiS Eichkoppelweg 35a Wir freuen uns auf rege Beteiligung und bitten um Anmeldung auf unserem Praxis AB ( 0431 541338 ) oder per mail bei karinkruska@googlemail.com | |
Fortbildung „Kraftprotz“ | |
Datum: | 26.09.2015 09:00 Uhr |
Ort: | OT Kiel, Niemannsweg 2 |
Fortbildung „Kraftprotz“ von 09:00-16:00 Uhr | |
Arbeitskreis "Inklusion" | |
Datum: | 10.09.2015 19:30 Uhr |
Ort: | KiS, Eichkoppelweg 35a, 24119 Kronshagen |
Zu- bzw. Absagen bitte bis 06.09.2015 an karinkruska@googlemail.com oder unter 0431-541338 (AB). Inhalt des Arbeitskreises: Fertigstellung des Vereins-Papers zum Thema Inklusion. | |
2. Familienverwöhntag | |
Datum: | 05.09.2015 10:00 Uhr |
Ort: | Rudolf-Steiner-Schule |
Am Samstag, den 5.9.15 um 10 Uhr findet der 2. Familienverwöhntag statt. Er wird durch Spendengelder des Kieler Spendenparlamentes finanziert und findet von 10 Uhr bis 16 Uhr in der Rudolf-Steiner-Schule statt. 15 Familien mit behinderten Kindern und deren Geschwister sind eingeladen. Den Eltern werden die unterschiedlichsten Anwendungen und Aktivitäten angeboten, die Kinder mit Behinderung und deren Geschwister werden von Lubinusschülerinnen und Mitgliedern unseres Vereines „bespasst“ und betreut. Falls einer von den Vereinsmitgliedern uns noch helfen und unterstützen möchte, meldet euch bitte bei Karin Kruska. Der Tag ist gut organisiert und wir freuen uns auf diese Art von Verwöhnung für die Familien. Wir werden auf unserer Homepage darüber berichten. | |
Ortstermin | |
Datum: | 15.07.2015 19:30 Uhr |
Ort: | Kinderschutzzentrum |
Dr. Lübke führt uns durch die neuen Räume am Sophienblatt | |
Arbeitskreis Inklusion | |
Datum: | 13.07.2015 19:30 Uhr |
Ort: | KiS Eichkoppelweg 35a in 24119 Kronshagen |
Wir wollen weiter unsere Vorstellungen, Gedanken, Visionen, Philosophien zur Inklusion formulieren. Wie üblich bitte ein paar Tage vorher per Telefon unter 0431 541338 anmelden oder unter karinkruska@googlemail.com | |
AK Inklusion | |
Datum: | 08.06.2015 19:30 Uhr |
Ort: | KiS Eichkoppelweg 35a in 24119 Kronshagen |
Thema: Weiterarbeit an schriftlicher Zusammenfassung über unsere Vereinssichtweise von Inklusion An- und Abmeldungen bitte rechtzeitig an karinkruska@googlemail.com oder telefonisch unter 0431 541338 | |
Inklusions AG | |
Datum: | 11.05.2015 19:30 Uhr |
Ort: | KiS, Eichkoppelweg 35a, 24119 Kronshagen |
Bitte wie immer ein paar Tage vorher per mail unter karinkruska@googlemail.com oder unter 0431 541338 zu- bzw. hoffentlich nicht absagen Bei unserem gestrigen Treffen haben wir begonnen, die Texte von kaja, Martina, Sabine und Walter zusammenzubauen, daran wird weiter gearbeitet werden müssen, ebenso bitte schon mal Gedanken machen zu einem Resumée aus unserer Arbeit in der AG sowie aus Walters eher gesellschaftspolitischen Ideen |